Das sind die heißesten Gerüchte zu: TSV Havelse
Fehlt ein Transfergerücht?
Falls euch ein Transfergerücht auffällt, das bei uns noch nicht gelistet ist, zögert nicht, uns dieses gern zu schicken – wichtig: bitte immer mit Quelle!
Wir prüfen das Gerücht gewissenhaft und integrieren es dann schnellstmöglich in unser System.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Wir sind auf eure Hilfe angewiesen, um möglichst vollständig und aktuell zu bleiben.
Gemeinsam mit euch machen wir die Plattform noch besser – ihr seid großartig!
Gerücht meldenGründung und Geschichte Der Fußballverein TSV Havelse aus dem Garbsener Stadtteil Havelse wurde 1912 gegründet und blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Er zählt zu den traditionsreichen Vereinen im niedersächsischen Fußball. Besonders in den letzten Jahrzehnten konnte sich der Klub durch konsequente Arbeit sportlich weiterentwickeln und schaffte zwischenzeitlich sogar den Sprung in den überregionalen Profifußball.
Heimstätte Die Heimspiele finden in einem kompakten Stadion in Havelse statt, das Platz für rund 3.500 Zuschauer bietet. Die Anlage ist bekannt für ihre bodenständige, familiäre Atmosphäre und dient seit vielen Jahren als zentraler Treffpunkt für Fans aus dem Umland.
Sportliche Erfolge Der Verein war über viele Jahre ein fester Bestandteil der Regionalliga Nord und schaffte in der Saison 2021/22 den Aufstieg in die dritthöchste deutsche Spielklasse. Trotz begrenzter Ressourcen konnte sich der Klub dort behaupten und Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch im Landespokal war die Mannschaft mehrfach erfolgreich und qualifizierte sich für nationale Pokalwettbewerbe.
Spielstil Die Mannschaft überzeugt durch disziplinierten, kampfbetonten Fußball mit einer klaren taktischen Ausrichtung. Stabilität in der Defensive und schnelle Umschaltmomente nach Ballgewinnen prägen das Spiel. Der Teamgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit gelten als besondere Stärken des Vereins.
Nachwuchsförderung Die Nachwuchsarbeit spielt im Verein eine wichtige Rolle. Jungen Talenten aus der Region wird durch gezielte Förderung der Weg in den leistungsorientierten Fußball geebnet. Einige Spieler aus dem eigenen Nachwuchs haben bereits den Sprung in die erste Mannschaft geschafft oder sich für höhere Aufgaben empfohlen.