
fiktives Bild (KI)
Richard Meier
Position
Mittelstürmer, Rechtsaußen
Marktwert
260.000 €
Richard Meier wechselt zum FC Bayern München II
Der 21-jährige Mittelstürmer Richard Meier wechselt zur Saison 2025/26 vom SV Sandhausen zum FC Bayern München II. Der talentierte Angreifer unterschrieb einen Vertrag über drei Jahre und wird zunächst in der Regionalliga Bayern für die zweite Mannschaft des Rekordmeisters auflaufen. Meier, der 1,93 Meter groß ist, zeichnet sich durch seine Kopfballstärke, Robustheit und Zielstrebigkeit aus – Eigenschaften, die ihn zu einem klassischen Mittelstürmer machen. Er selbst beschreibt seinen Spielstil als ähnlich dem von Niclas Füllkrug, mit einem Fokus auf Ballkontrolle, Kopfballspiel und Torinstinkt.
In der abgelaufenen Saison 2024/25 kam Meier in 20 Pflichtspielen für Sandhausen zum Einsatz und erzielte dabei vier Tore sowie vier Vorlagen. Trotz seiner beeindruckenden Leistungen konnte er mit dem Team den Abstieg aus der 3. Liga nicht verhindern. Sein Wechsel zum FC Bayern II bietet ihm nun die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und möglicherweise in den Fokus der Profimannschaft zu rücken. Trainer Vincent Kompany wird Meier während der Vorbereitung auf die neue Saison beobachten, um zu entscheiden, ob er eine Rolle im Profikader übernehmen kann.
Meier, der seine fußballerische Ausbildung beim 1. FC Magdeburg begann, verließ den Verein im Sommer 2023 und wechselte zum SV Sandhausen. Dort konnte er sich schnell einen Namen machen und zeigte sein Potenzial sowohl in der U19 als auch in der U23 des FCM. Seine Entwicklung wurde von den Verantwortlichen des FCM bedauert, da er als großes Talent galt und sogar ein Angebot für einen "Local Player"-Vertrag erhalten hätte.
Mit seinem Wechsel zum FC Bayern II erhält Meier nun die Chance, sich in einem der renommiertesten Nachwuchsleistungszentren Deutschlands weiterzuentwickeln. Sollte er sich in der Regionalliga etablieren und überzeugen, könnte er in Zukunft eine ernsthafte Option für die Profimannschaft des FC Bayern werden. Für Meier beginnt somit ein neuer Abschnitt in seiner Karriere, der ihn näher an die Bundesliga heranführen könnte.
Das Gerücht ist geschlossen
Danke für eure Leistung! Wir informieren euch hier!
Bitte beachte, dass alle Beleidigungen oder ähnliches Verhalten nicht toleriert und auch nicht freigeschaltet werden.
Beiträge werden geladen...
Aktueller Verein: SV Sandhausen
Kleiner Klub mit großer Zweitliga-Geschichte Der SV Sandhausen, gegründet 1916, galt lange als „Dorfverein“ im Profifußball. Dennoch schrieben die Kurpfälzer in der jüngeren Vergangenheit Geschichte: Von 2012 bis 2023 hielt sich der Verein bemerkenswerte elf Jahre lang in der 2. Bundesliga – ein beachtlicher Erfolg für einen Klub mit vergleichsweise kleinem Etat und Stadion.
Abstieg in die 3. Liga – sportlicher Wendepunkt Im Frühjahr 2023 stieg Sandhausen erstmals seit einem Jahrzehnt wieder in die 3. Liga ab. Der Abstieg markierte einen Wendepunkt: Die sportliche Führung strukturierte den Kader radikal um, zahlreiche Leistungsträger verließen den Verein. Der Neuaufbau wurde mit klarem Fokus auf junge, entwicklungsfähige Spieler sowie gestandene Drittliga-Profis vorangetrieben.
BWT-Stadion am Hardtwald – klein, aber stimmungsvoll Mit knapp 15.000 Plätzen zählt das BWT-Stadion am Hardtwald zu den kleineren, aber durchaus charmanten Spielstätten im deutschen Profifußball. Besonders in den Zweitligajahren war es für viele Gegner ein unangenehmer Ort – nicht zuletzt wegen der kompakten Atmosphäre und engagierten Heimfans.
Starke Identität durch Kontinuität und Bodenständigkeit Der SVS ist bekannt für bodenständige Vereinsführung, wirtschaftliche Vernunft und einen familiären Umgang im Umfeld. In Zeiten sportlicher Rückschläge setzte man nicht auf Schnellschüsse, sondern auf Geduld, realistische Ziele und eine starke Vernetzung in der Region Rhein-Neckar.
Ambitionen: Rückkehr in den Profifußball Trotz des Abstiegs in Liga 3 bleibt das langfristige Ziel klar: Die Rückkehr in die 2. Bundesliga. Der Verein investiert gezielt in die Infrastruktur, in den Nachwuchsbereich und in die Professionalisierung der sportlichen Leitung. Spieler wie Luca Zander oder Alexander Mühling unterstreichen, dass Sandhausen nach wie vor eine attraktive Adresse für erfahrene Profis ist.
Persönliche Daten
Name | Richard Meier |
Geburtstag (Alter) | 11.02.2004 (21) |
Geburtsort | Burg (bei Magdeburg) (Deutschland) |
Staatsbürgerschaft | Deutsch |
Größe | 1,93 m |
Position | Mittelstürmer, Rechtsaußen |
Fuß | rechts |
Aktueller Verein | SV Sandhausen |
Vertrag bis | 30.06.2026 |
Agent | We'RR GmbH |
Leistungsdaten
Spiele | 16 |
Minuten gesamt | 447 |
Tore | 2 |
Elfmeter | 0 |
Minuten pro Tor | 224 |
Vorlagen | 2 |
gelbe Karte(n) | 1 |
gelb-rote Karte(n) | 0 |
rote Karte(n) | 0 |
Neueste Gerüchte
10.07.2025 | Redaktion Fanliebling.de
Steht Niklas Barthel vor einem Wechsel zu Alemannia Aachen?09.08.2025 | Redaktion Fanliebling.de
Ramiz Kikicoglu wechselt vom TuS Syke zum TSV Bassum 185809.08.2025 | Redaktion Fanliebling.de
Laurens Lübkemann wechselt von der TSG Osterholz-Gödesdorf zum TSV Bassum 185801.08.2025 | Redaktion Fanliebling.de
FC Eilenburg im Fokus: Wechselgerüchte um Tim Krohn heizen die Gerüchteküche an31.07.2025 | Redaktion Fanliebling.de
Probespieler Emmanuel Elekwa: Schnappt sich Alemannia Aachen das Stürmertalent?
Interessante Gerüchte
09.08.2025 | Redaktion Fanliebling.de
Ramiz Kikicoglu wechselt vom TuS Syke zum TSV Bassum 185809.08.2025 | Redaktion Fanliebling.de
Laurens Lübkemann wechselt von der TSG Osterholz-Gödesdorf zum TSV Bassum 185801.08.2025 | Redaktion Fanliebling.de
FC Eilenburg im Fokus: Wechselgerüchte um Tim Krohn heizen die Gerüchteküche an31.07.2025 | Redaktion Fanliebling.de
Probespieler Emmanuel Elekwa: Schnappt sich Alemannia Aachen das Stürmertalent?31.07.2025 | Redaktion Fanliebling.de
Wechselgerücht: Verliert der FC Ingolstadt Emre Gül an den SC Verl?