Elias Löder
Gerücht
geschlossen

fiktives Bild (KI)

Elias Löder

Position

Hängende Spitze, Offensives Mittelfeld, Mittelstürmer

Könnte wechseln von
Carl Zeiss Jena SSV Ulm 1846
Unsere Einschätzung 0%

Marktwert

180.000 €

Elias Löder wechselt zum SSV Ulm 1846

28.05.2025 | Redaktion Fanliebling.de

Der SSV Ulm 1846 hat sich für die Saison 2025/26 mit Offensivspieler Elias Löder verstärkt. Der 25-Jährige kommt vom FC Carl Zeiss Jena und unterschreibt an der Donau einen Vertrag bis zum Sommer 2027.

Löder ist ein variabel einsetzbarer Angreifer, der sowohl auf der Zehnerposition als auch im Sturm zu Hause ist. In der gerade abgelaufenen Drittligasaison kam er in 14 Spielen auf vier Tore und sechs Vorlagen – trotz einer monatelangen Zwangspause aufgrund eines Knöchelbruchs.

In der Saison zuvor erzielte er in der Regionalliga Nordost sensationelle 25 Treffer – so viele wie kein anderer Profi in den vier Regionalligen.

„Elias hatte in der letzten und auch in dieser Saison, trotz seiner Verletzung, eine sehr gute Quote und bringt viel Variabilität mit. Wir freuen uns, dass er zu unserer Mannschaft stößt und unsere Offensive bereichern wird.“ 

Auch Löder selbst zeigte sich begeistert:

„Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in den letzten Jahren toll entwickelt und einen klaren Plan für die Zukunft. Das passt sehr gut zu mir und meinen Vorstellungen.“ 

Mit diesem Transfer gewinnen die Ulmer nicht nur einen torgefährlichen, sondern auch wandelbaren Offensivspieler, der nach Verletzungspause wieder topfit ist. Der Transfer signalisiert zudem den Einsatz auf junge, entwicklungsfähige Spieler nach dem Abstieg – ein wichtiges Signal im Kampf um den direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga.

Das Gerücht ist geschlossen

Danke für eure Leistung! Wir informieren euch hier!

Aktueller Verein: Carl Zeiss Jena

Gründung und Geschichte Der Fußballverein Carl Zeiss Jena wurde 1903 gegründet und hat eine lange Tradition im deutschen Fußball. Der Verein blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und hat sowohl in der DDR-Oberliga als auch in den Ligen nach der Wiedervereinigung eine bedeutende Rolle gespielt. Besonders in den 1980er Jahren konnte der Verein in der DDR-Oberliga und auf internationaler Ebene beachtliche Erfolge erzielen. Nach der Wende spielte der Klub in der 2. Bundesliga und in der Regionalliga und strebt weiterhin an, in die höheren Ligen zurückzukehren.

Heimstätte Die Heimspiele des Vereins finden in einem modernen Stadion statt, das Platz für rund 10.000 Zuschauer bietet. Die Atmosphäre bei den Heimspielen ist von einer starken und leidenschaftlichen Fanbasis geprägt, die ihre Mannschaft tatkräftig unterstützt. Das Stadion ist ein zentraler Treffpunkt für die Anhänger des Vereins und bietet eine besondere Kulisse für jedes Heimspiel.

Sportliche Erfolge Der Verein hat in seiner Geschichte sowohl in der DDR-Oberliga als auch in der 2. Bundesliga beachtliche Erfolge erzielt. Besonders in der Zeit vor der Wende konnte der Verein sowohl national als auch international auf sich aufmerksam machen. Heute liegt der Fokus auf der Rückkehr in höhere Ligen und dem Wiederaufstieg in die 3. Liga oder möglicherweise die 2. Bundesliga. Der Verein strebt kontinuierlich danach, sich sportlich weiterzuentwickeln und in der Spitze des deutschen Fußballs mitzuspielen.

Spielstil Die Mannschaft des Vereins ist bekannt für ihre disziplinierte und kämpferische Spielweise. Der Verein setzt auf eine solide Defensive und effektive Konterangriffe. Das Team arbeitet hart an der Stabilisierung des Spiels und setzt auf Teamarbeit und taktische Disziplin, um in der Liga konkurrenzfähig zu bleiben. Der Spielstil ist strukturiert, wobei eine klare defensive Ausrichtung mit gezielten Angriffen kombiniert wird.

Nachwuchsförderung Die Nachwuchsarbeit hat im Verein einen hohen Stellenwert. Der Klub fördert junge Talente aus der Region und bietet diesen die Möglichkeit, sich fußballerisch weiterzuentwickeln. Der Verein hat immer wieder Spieler aus der eigenen Jugend in den Profibereich integriert, was den Wert der nachhaltigen Ausbildung von Talenten betont. Die Jugendabteilung des Vereins stellt sicher, dass die Spieler nicht nur sportlich, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung gut unterstützt werden.

Persönliche Daten


NameElias Löder
Geburtstag (Alter)25.04.2000 (25)
GeburtsortWernigerode (Deutschland)
StaatsbürgerschaftDeutsch
Größe1,83 m
PositionHängende Spitze, Offensives Mittelfeld, Mittelstürmer
Fußrechts
Aktueller VereinFC Carl Zeiss Jena
Vertrag bis30.06.2025
AgentLIEBERAM.GROUP TALENTS

Leistungsdaten


Spiele 14
Minuten gesamt 876
Tore 4
Elfmeter 2
Minuten pro Tor 219
Vorlagen 6
gelbe Karte(n) 0
gelb-rote Karte(n) 0
rote Karte(n) 0