Das sind die heißesten Gerüchte zu: VSG Altglienicke
Fehlt ein Transfergerücht?
Falls euch ein Transfergerücht auffällt, das bei uns noch nicht gelistet ist, zögert nicht, uns dieses gern zu schicken – wichtig: bitte immer mit Quelle!
Wir prüfen das Gerücht gewissenhaft und integrieren es dann schnellstmöglich in unser System.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Wir sind auf eure Hilfe angewiesen, um möglichst vollständig und aktuell zu bleiben.
Gemeinsam mit euch machen wir die Plattform noch besser – ihr seid großartig!
Gerücht meldenGründung und Geschichte Der Fußballverein VSG Altglienicke wurde 1909 gegründet und hat eine lange Tradition im Berliner Fußball. Der Verein hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und ist besonders in der Regionalliga und den unteren Ligen des deutschen Fußballs eine etablierte Größe. Der Klub hat es immer wieder geschafft, sich in den höheren Amateur-Ligen zu behaupten und mit soliden Leistungen auf sich aufmerksam zu machen.
Heimstätte Die Heimspiele des Vereins werden im Sportpark Altglienicke ausgetragen, einer modernen Sportanlage mit einer Kapazität von rund 5.000 Plätzen. Der Sportpark ist bekannt für eine gute Atmosphäre, die besonders bei Heimspielen gegen starke Gegner zu spüren ist. Die enge Verbundenheit der Fans mit dem Verein sorgt für eine familiäre und leidenschaftliche Kulisse.
Sportliche Erfolge
VfB Altglienicke hat in den letzten Jahren in der Regionalliga Nordost gute Leistungen gezeigt und sich dort als konkurrenzfähiger Klub etabliert. Der Verein hat sich wiederholt als starkes Team in der Region gezeigt und konnte sowohl im Landespokal als auch in der Liga respektable Platzierungen erreichen. Das kontinuierliche Streben nach sportlichem Erfolg und der Wille zur Weiterentwicklung sind zentrale Werte des Vereins.
Spielstil Die Mannschaft des VfB Altglienicke ist bekannt für ihre disziplinierte und strukturierte Spielweise. Besonders in der Defensive ist der Verein stark und setzt auf eine kompakte Abwehrarbeit. Gleichzeitig ist das Team in der Lage, schnelle Konter zu fahren und offensiv Akzente zu setzen. Der Verein legt großen Wert auf ein taktisches, aber auch kämpferisches Spiel, bei dem Teamarbeit und Einsatz entscheidend sind.
Nachwuchsförderung Der Verein setzt auch auf die Entwicklung junger Talente und hat eine gut etablierte Jugendabteilung. Diese fördert nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch die charakterliche Entwicklung der Spieler. Durch gezielte Ausbildung und die Integration von Nachwuchsspielern in den Erwachsenenbereich schafft der Verein immer wieder den Sprung von jungen Talenten zu erfahrenen Spielern in der ersten Mannschaft.